
Niederlassungsseminar für Ärzte und Zahnärzte
Sie wollen sich Ihren Lebenstraum erfüllen und Ihre Praxisphilosophie in Form einer Einzelpraxis gründen, in eine Kooperation einer bestehenden Praxis einsteigen oder etablierte Bestandspraxis übernehmen? Mit sehr viel Erfahrung in allen wirtschaftlichen Fragen, sorgen wir dafür, dass Ihr Praxismodell wirtschaftliche nachhaltig erfolgreich wird und vom ersten Tage an auf einem soliden Fundament steht. Welche Planungsschritte wann wie zu beachten sind und was den wirtschaftlichen Erfolg der modernen Arztpraxis auszeichnet, dass erfahren Sie in unserem Seminar. Jetzt rechtzeitig einen der der begrenzten Plätze sichern
Themenüberblick – Auszug:
- Trends am Gesundheitsmarkt
- Vor- und Nachteile der einzelnen Niederlassungsformen
- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Verdienstmöglichkeiten
- Fachgruppenvergleich
- Die richtige Praxis für mich finden
- Was bleibt vom Praxisgewinn tatsächlich für mich übrig
- Der Businessplan – eine professionelle Planungsrechnung als Basis für die ersten 10 Jahre
- Die richtige Finanzierung Chancen und Fallstricke
- Buchhaltung und Controlling Systeme richtig installieren
- Praxisbeispiel Fallanalyse: finanzwirtschaftliche Auswertung für den Praxisinhaber
- Eigenlabor oder Fremdlabor in der Zahnarztpraxis
- Eigenlabor und eigene Auswertung als Profitcenter in der Zahnarztpraxis
Referenten:

Christiane KrefeldDiplom-Wirtschaftsgeografin, Geschäftsführerin
Teilnehmergruppe:
- Assistenzärzte und Fachärzte
- Ärzte in Anstellung die sich mit dem Thema Praxisgründung gedanklich beschäftigen
- Assistenzärzte und Fachärzte
- Zahnärzte
- Ärzte in Anstellung die sich mit dem Thema Praxisgründung gedanklich beschäftigen
Webinar:
Unser Niederlassungsseminar ist kostenlos und wird als online Webinar durchgeführt. Die Teilnehmerinformationen werden nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn versendet.
Bei Rückfragen: info@nilaplan-hannover.de oder Tel.: 05130 – 37 70 57
Mittwoch: 02.03.2022
18:30 - 19:30 Uhr
Hannover (Online)
Noch 2 Plätze frei
Mittwoch: 06.04.2022
18:30 - 19:30 Uhr
Hannover (Online)
Noch Plätze frei
Mittwoch: 04.05.2022
18:30 - 19:30 Uhr
Hannover (Online)
Noch Plätze frei
Mittwoch: 01.06.2022
18:30 - 19:30 Uhr
Hannover (Online)
Noch Plätze frei
Mittwoch: 06.07.2022
18:30 - 19:30 Uhr
Hannover (Online)
Noch Plätze frei